Musik ist die Sprache, die wir alle verstehen. Aus diesem Grund widmeten wir, die Marktmusik Heiligenkreuz am Waasen, unser alljährliches Jahreskonzertwochenende am 29. November und 1. Dezember mit dem Motto „Gute Nachbarn“ den zahlreichen Nachbarländern Österreichs, von denen wir bei manchen zwar nicht die nationale, jedoch aber die musikalische Sprache beherrschen. Die Reise begann in Österreich, unter anderem mit dem wohlklingenden Kaiserin Sissi – Marsch von Timo Dellweg. Weiter streiften wir die Oberkrainer-Nation Slowenien sowie Italien mit der bekannten Melodie O Sole Mio. Unsere Alphörner, die schon abermals international als Attraktion auftraten, repräsentierten unsere Verbundenheit mit der Schweiz, aber auch ungarische und slowakische Melodien durften nicht fehlen. Insbesondere freuten wir uns, dass Deutschland nicht nur durch den Marsch Preußens Gloria, sondern auch durch unsere langjährigen Freunde aus Lensahn wieder zu beiden Konzerten vertreten war. Wir schätzen diese Freundschaft sehr!

 

Die zweite Hälfte des Konzerts galt der musikalischen Unterhaltung auf hohem Niveau. In den eigenen Reihen stellten Fritz Kickmaier mit Summertime von George Gershwin auf dem Flügelhorn sowie Dominik Erlinger auf der Fahrradklingel – ja Sie haben richtig gelesen! – mit The Happy Cyclist von Ted Huggens ihr solistisches Talent unter Beweis. Ganz besonders sei hier eine besondere Solistin erwähnt: Die 15-jährige Violinistin Krishna Katharina Biener lies die Herzen des Publikums mit dem Solostück für Geige Serenata Sentimentale von Enrico Toselli höher schlagen, zu dem wir sie begleiten durften. Es ist immer eine Freude, solch junge Musiktalente hören und fördern zu können.

 

Ein herzliches Dankeschön an Elisa Pachernik und Markus Haubenwallner für die charmante Moderation. Ein großes Danke gilt hier aber vor allem unserem Kapellmeister August „Gustl“ Kurzmann für die Zusammenstellung des Programms und die Vorbereitungsarbeit.
Da er mit Ende des Jahres seiner Gesundheit zuliebe den Taktstock niederlegt, war dieses Konzert quasi auch sein letztes Jahreskonzert mit der Marktmusik und aufgrund dessen hat er sehr auch sehr viel persönliches Herzblut in dieses Konzert hineingesteckt.

 

Neuer Kapellmeister

Die Suche nach einem Nachfolger war bereits erfolgreich und mit Ende des Jahres erfolgt die Taktstockübergabe an unseres neuen Kapellmeister Florian Wiedner.

 

Fotos

[foogallery id=“6186″]

 

Liebe Musikliebhaber!

Ein ereignisreiches Jahr ist fast wieder vorbei. Nach dem “Leidensweg Christi” in der Kirche ( Karwoche), dem Steffl Kirtag in Wien, Villacher Kirtag, Frühschoppen, Hochzeit, Bibelausstellung uvm. darf das Konzertereignis am 29. November und 01. Dezember 2019 als Abschluss unseres musikalischen Jahres einfach nicht fehlen.

Das Motto des diesjährigen Konzertes lautet:
“Gute Nachbarn”

Mit diesem Konzert möchte die Marktmusik eine musikalische Reise rund um Österreich mit den bekanntesten Melodien unserer Nachbarn machen. Wie jedes Jahr gibt es auch in diesem Jahr wieder junge Solistinnen und Solisten zu hören.

Liebe musikbegeisterte Bevölkerung, die Marktmusik freut sich mit vielen jungen Musiker*innen ganz besonders auf Ihr Kommen. Damit helfen Sie auch, die Marktmusik weiterhin aufrecht zu erhalten.
Ihre Marktmusik Heiligenkreuz am Waasen

Am 16. Februar veranstalten wir unser bereits 9. Preisschnapsen im Gemeindesaal Pirching. Dabei konnten wir auch heuer wieder eine Vielzahl an begeisterten Schnapserinnen und Schnapsern begrüßen. Aus den 66 Teilnehmer konnte sich letztendlich Herr Kraxner Johann mit noch zwei übergeblieben Karten den wohlverdienten Sieg sichern.

  • 1. Platz: Kraxner Johann
  • 2. Platz: Laposa Alfred
  • 3. Platz: Rosker Harald

Neben dem Schnapsen konnten sich die Teilnehmer auch im Schätzen beweisen. Es müsste geschätzt werden wie viel Meter Wolle in einem Glas waren und hierbei konnte sich Herr Krenn Günter gegen die Mitschätzer durchsetzen.

Ein großer Dank gilt auch unserem diesjährigen Spielleiter Johann Konrad!

[foogallery id=“5065″]

Es war wieder ein gelungenes Konzertwochenende, das wir am 30. November und am 1. Dezember 2018 mit einem fantastischen Publikum im KPZ Heiligenkreuz erleben durften. Für uns Musikerinnen und Musiker der Marktmusik Heiligenkreuz am Waasen zählt das Jahreskonzert zu einem unserer Höhepunkte im musikalischen Jahr, welches natürlich auch mit intensiver Probenarbeit und vielen Vorbereitungen verbunden ist. Unter dem Motto „What a wonderful world“ präsentierten wir einen kleinen Ausschnitt aus der wundervollen Welt der Musikklänge.

Im ersten Teil des abwechslungsreichen Konzertprogrammes durften wir traditionellere Blasmusikstücke wie unter anderem „Mars der Medici“ von Johan Wichers, „Thunderbirds“ von Barry Gray sowie solistische Darbietungen mit der „Alphornballade“ von Berthold Schick oder der „Bass-Polka“ komponiert von Adolf Vancura zum Besten geben. Des Weiteren unterstützte uns heuer wieder die Mezzosopranistin MMag. Monika Unger mit ihrem unverwechselbaren Gesang. Dem Walzer „Ballsirenen“ aus der Operette Die lustige Witwe von Franz Lehár verlieh sie damit eine ganz besondere Note.

Doch auch im zweiten Teil lieh uns Monika Unger abermals ihre Stimme – unter anderem im Genre der Musicals. Gemeinsam ließen wir bekannte Melodien wie „Memory“ aus Andrew Lloyd Webbers Musical Cats oder „Ich gehör nur mir“ aus dem Musical Elisabeth erklingen. Wir Musikerinnen und Musiker zeigten uns aber auch von unserer Swing & Groove-Seite: Mit Werner Müllers „Blende Auf“ oder dem altbekannten Klarinetten-Muckl als beschwingtes Saxophon-Arrangement „Swinging Sax’s“ (arr. Karl Pfortner) wurde ganz schön eingeheizt. Des Weiteren war es uns auch eine Freude, gleich an beiden Konzertterminen eine Reisegruppe aus dem freundschaftlich verbundenem Lensahn aus Schleswig-Holstein an der Ostsee als unsere Gäste begrüßen zu dürfen. Ihnen widmeten wir auch als besonderen Gruß das „Schleswig-Holstein-Lied“.

Des Weiteren durften wir wieder zahlreiche Musikerinnen und Musiker für ihre langjährige verdienstvolle Tätigkeit im Musikverein auszeichnen. Danke an alle für ihren Einsatz! Unserem Kapellmeister August Kurzmann, der mit uns dieses Konzertprogramm vorbereitet sowie aber auch alle Fäden für unsere neu herausgebrachte CD „Musik – Regional – Stiefingtal“ gezogen hat, wurden gleich zwei Auszeichnungen für seinen Dienst im Blasmusikverein überreicht.

Ein Dankeschön gilt auch unseren Moderatorinnen Dagmar Dillinger-Stevcic und Elisa Pachernik, den Marketenderinnen für die Vorbereitungen der Schank und der Verköstigungen sowie ganz besonders unserem Obmann Hansjörg Zach, der gemeinsam mit seiner Familie undenkbar viel Einsatz für die Marktmusik einbringt.

Bei uns kehrt nach diesem aufregenden und intensiven Musikjahr nun etwas vorweihnachtliche Ruhe ein. Vielleicht bekommen Sie von uns ja noch das eine oder andere Weihnachtslied im Advent zu hören. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und alles erdenklich Gute für das neue Jahr!

 

[foogallery id=“4522″]

In den frühen Herbst starteten wir bereits am 14. September 2018
mit der Präsentation unserer neuen CD „Musik – Regional –
Stiefingtal“ im KPZ Heiligenkreuz. Dabei durften wir unserem
Publikum alle Musikstücke, die auf der neuen CD zu finden
sind, live darbieten. Schwungvoll und gekonnt begleitete uns
der ORF-Radiomoderator Sepp Loibner durch den gesamten
Abend. Zu diesem abwechslungsreichen Abend trugen aber
auch unsere besonderen Mitwirkenden dieser CD bei. Wir
durften die vocalfireheroes, welche sich speziell für diese CDProduktion
als Feuerwehrchor der FF Heiligenkreuz am Waasen
zusammengefunden hatten, mit dem Marsch „Kameraden der
Feuerwehr“ musikalisch begleiten. Des Weiteren wurde mit
dem Chor Gospelysium aus Heiligenkreuz das neu arrangierte
Stiefingtallied zum Besten gegeben. Last but noch least konnte
auch unser Feuerwehrweltmeister Herbert Krenn sein Rhythmusgefühl
unter Beweis stellen. Denn er „klopfte“ bei seinem
Marsch „Der Woldmasta“ ordentlich mit. All diese Stücke finden
Sie natürlich auch auf unserer CD.

Wir danken den Gemeinden, den Sponsoren und den mitwirkenden
Vereinen für ihre Unterstützung bei der erfolgreichen
Umsetzung dieses musikalischen Projektes. Das Ergebnis daraus
– unsere CD „Musik – Regional – Stiefingtal“ – ist ab sofort bei
allen Musikerinnen und Musikern um € 10,- erhältlich.

Wir sind auch sehr stolz, dass sich im vergangenen Jahr wieder
viele Jungmusikerinnen und Jungmusiker den Prüfungen für
die Jungmusikerleistungsabzeichen stellten. Im Rahmen der
CD-Präsentation durften wir ihnen ihre offiziellen Urkunden
und Abzeichen verleihen. Die Marktmusik gratuliert allen JungmusikerInnen!

 

[foogallery id=“4736″]

Unser Kapellmeister August Kurzmann hat in diesem Jahr sein Projekt „Musik-Regional-Stiefingtal“ umgesetzt. Das Endprodukt wird am 14. September 2018 im KPZ in Heiligenkreuz am Waasen präsentiert. Bei der Präsentation werden alle Stücke Live gespielt und auch die Gesangsvereine: Gospelysium und vocalfireheroes werden ihre Gesangskünste zum Besten geben.

Weitere Infos folgen demnächst!

Anlässlich des 50. Geburtstages unseres Geistl. Rates Dechant Mag. Alois Stumpf wurde erstmalig die gesamte Palmsonntagsprozession musikalisch von uns begleitet. Anschließend an die heilige Messe war die gesamte Pfarrgemeinde zu einer Agape eingeladen, bei der wir noch ein paar Musikstücke zum besten gaben!

[foogallery id=“1101″]

Muttertagsplatzkonzert im Anschluss an die Heilige Messe im Pfarrhof.

Unser Vereinsjahr begann wieder mit unserem alljährlichen Preisschnapsen.